„Im Gespräch mit Walter Schumacher“ entwickelt der rheinland-pfälzische Kulturstaatssekretär seine Perspektiven zur weiteren Entwicklung der Kultur in Rheinland-Pfalz auch vor dem Hintergrund knapper werdenden Finanzmittel. Die Lebendigkeit der Kulturlandschaft werde maßgeblich vom Engagement der Kulturschaffenden und der Bereitschaft des Publikums die breite Palette von kulturellen Angeboten zu nutzen beeinflusst und sei nicht nur von öffentlichen Geldern abhängig.
Im Gespräch mit dem Leiter von OK-TV Ludwigshafen Dr. Wolfgang Ressmann betonte Schumacher, dass es keine Ausdünnung der Theater, Opern- und Tanzsparten an den Häusern in Rheinland-Pfalz geben werde. Das Ludwigshafener Projekt „Ring des Nibelungen“ setze auch für die Beteiligung des linksrheinischen Teils der Metropolregion Rhein-Neckar an der Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt 2020 als Leuchtturmprojekt wichtige Akzente.
Schumacher äußerte die Hoffnung, dass am Hambacher Schloss die Schaffung eines Eingangsbereich durch den Architekten Max Dudler finanziell umsetzbar sei, um den Charakter als „Schlossanlage“ herauszustreichen. Zufrieden zeigte sich der Kulturstaatssekretär mit der gefunden Lösung zur Sicherung des Erbe Max Slevogts in der Südpfalz.
Die Sendung wurde am 24.10.2011 im Rahmen der Ausbildung im Studio von OK-TV Ludwigshafen aufgezeichnet.