
Bürgermedienpreis 2020 – jetzt mitmachen
Auch und gerade in diesem ungewöhnlichen Jahr voller Herausforderungen wollen wir ihre außergewöhnliche Arbeit in den OK-TVs zeigen und würdigen. Dafür schreiben wir den Bürgermedienpreis... mehr
Auch und gerade in diesem ungewöhnlichen Jahr voller Herausforderungen wollen wir ihre außergewöhnliche Arbeit in den OK-TVs zeigen und würdigen. Dafür schreiben wir den Bürgermedienpreis... mehr
Josef Bürckel, NS-Gauleiter in der Pfalz mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße und Reichsstatthalter in Österreich, Kriegsverbrecher und Wegbereiter des Holocaust war oftmals als... mehr
Anlässlich des Todes von Antonio Priolo erinnert OK-TV Ludwigshafen mit der mehrmaligen Ausstrahlung des 2009 entstandenen Dokumentarfilms „Ludwigshafen meine Stadt“ von Mario Di Carlo an... mehr
Ingelheim/Ludwigshafen, 5. September 2020 Seit Anfang 2018 gestaltet die multikulturelle Redaktion von alvivi ein Infoportal für zugewanderte Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar – in deutscher,... mehr
Die Ludwigshafener Balkonkonzerte gehen in die zweite Runde und werden dabei neben privaten Spender*innen nun jetzt sowohl von der Stadt Ludwigshafen als auch von der... mehr
Kooperationsprojekt des Bundesverbandes Bürgermedien (bvbm) und der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland – Übernahme des Live-Streams aus der POP-Akademie Mannheim ins TV-Programm OK-TV Ludwigshafen beteiligt sich mit zahlreichen... mehr
Passend zur Pandemie – wait a moment- Illumination am Wintergarten des Offenen Kanals, Ludwigshafen, Prinzrengentenstrasse 48 Eröffnung: 05.06.2020 ab 22:00Uhr Danach vom 05.06.2020 – 13.06.2020... mehr
Kooperation mit dem Congressforum Frankenthal Kommissar Palzki, die Hauptfigur in der Reihe „Pfalzkrimi“ des Autors Harald Schneider, steht im Mittelpunkt einer neuen Sendereihe bei OK-TV... mehr
Kooperationsprojekt des Wilhelm-Hack-Museums mit OK-TV Ludwigshafen Kunst hat nicht nur in Museum ihren festen Platz, sondern auch im öffentlichen Raum, zuhause und in der Schule.... mehr