1938 wurden im Zuge der Vorbereitungen des 2. Weltkrieges auf Anordnung des NS-Gauleiters Josef Bürckel in Abstimmung mit der Berliner Reichsführung die bis dahin eigenständigen Gemeinden Oggersheim, Oppau, Maudach und Rheingönheim zu Stadtteilen Ludwigshafens. Durch diese Eingemeindung wurde Ludwigshafen endgültig zur Großstadt, gleichzeitig schufen die Nationalsozialisten für die kriegswichtige BASF als Teil der damaligen IG-Farben eine adäquate Verwaltungsstruktur. Jetzt aufgetauchtes historisches Filmmaterial zeigt Teile des 1938 von den Nazis organisierten Festumzuges. Valerie Marx, studentische Praktikantin bei OK-TV Ludwigshafen, hat sich im Sommer 2012 im Dialog mit dem stellvertretenden Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen – Dr. Klaus-Jürgen Becker – auf Spurensuche begeben.
Zeitreise: Ludwigshafen unterm Hakenkreuz 1938
Anschluss Oggersheim, Oppau, Maudach, Rheingönheim
Sendetermin: 06.02.25 | 10:53 Uhr
Verantwortlich: Valerie Marx, 76829 Landau